Casting-Aufruf: “Bunbury – Ernst sein ist alles” von Oscar Wilde

Es wird Ernst!

Für die neue Produktion von Oscar Wildes „Bunbury – Ernst sein ist alles“ suchen wir Schauspielende mit Freude an frechen Dialogen, viktorianischer Kleidung, scharfsinnigem Humor und einem klein wenig Kitsch.

Zwischen dem 24.03.-06.04. möchten wir unsere Schauspielenden per „Video-Casting“ finden. Wenn du Lust hast, für dieses Projekt auf der Bühne zu stehen, lies dir die folgenden Informationen bitte sorgfältig durch.

Zusammenfassung des Stückes

„In der Stadt lebt man zu seiner Unterhaltung, auf dem Land zur Unterhaltung der anderen.“

Die Geschichte dreht sich um Jack und Algernon, zwei Freunde im viktorianischen London, die sich falsche Identitäten anschaffen, um sich unliebsamen Pflichten zu entziehen. Jack nennt sich in der Stadt „Ernst“, und Algernon legt sich einen erfundenen, kranken Freund namens „Bunbury“ zu, um die Teepartys mit Tante Auguste zu schwänzen. Doch als beide sich verlieben – in zwei Frauen, die unbedingt jemanden namens „Ernst“ heiraten wollen – gerät ihr Lügenkonstrukt ins Wanken. Was folgt, ist ein wilder Klamauk um falsche Identitäten, gesellschaftliche Erwartungen, und natürlich den Irrtum der Liebe.


Voraussetzungen für deine Bewerbung

Gleich vorweg – egal ob du bereits Mitglied im UniTheater bist, bisher einer anderen Theatergruppe angehörig, oder gerade erst die Welt des studentischen Theaters entdeckst – wir freuen uns auf deine Einsendung! Bitte beachte jedoch die folgenden Informationen, damit wir deine Bewerbung für eine unserer Rollen berücksichtigen können.

A) Termine

Sechs Vorstellungen sind geplant. Diese finden an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Oktober und November statt, kurz vor den Auftritten unserer Schwesterproduktion „Hamlet“. Außerdem gibt es einige weitere wichtige Termine im Verlauf der Produktion, die aber größtenteils schon feststehen. Voraussetzung für deine Aufnahme in den Cast ist, dass du an diesen Terminen sicher teilnehmen kannst.
Ausnahme: Wer eine Abreise am Montag für das Hüttenwochenende nicht ermöglichen kann, darf ggf. schon Sonntag abends abreisen.

  • 25.06. – Zwischenpräsentation im Z10 (Auftritt ca. 20-30 min)
  • 19.-21.07. – Hüttenwochenende in Simmersfeld (Achtung: Samstag-Montag)
  • 27.-28.09. – Zweites Probenwochenende (Festsaal)
  • 19.10. – Hauptprobe + Technikprobe
  • 22.10. – Generalprobe
  • 24.10., 25.10., 01.11., 02.11., 07.11., 08.11. – Aufführungen

Außerdem: Regelmäßige Proben! Voraussichtlich jeden Dienstag ab 17 Uhr im Festsaal des Studentenhauses. Die Hauptrollen haben wöchentliche Proben, kleinere Rollen gelegentlich Pausen.

B) Andere Produktionen

Solltest du bereits in einer anderen Theaterproduktion involviert sein, gelten folgende Hinweise:

  • Wir werden den Teilnehmenden von „Reservoir Dogs“ explizit ermöglichen, sich unserem Cast anzuschließen. Wir starten daher mit einer „sanften“ Vorbereitungsphase in das Projekt. Vom Casting bis zur Dernière von Reservoir Dogs am 24.05. wird eine Mischung von Lese- und Textlerntreffen sowie Teambuilding stattfinden. Bei Terminkonflikten und endphasen-bedingtem Stress werden hier Rücksicht nehmen.
  • Wenn ihr bereits dem Ensemble von „Hamlet“ angehört, bitten wir euch, nicht am Casting teilzunehmen. Wir möchten euch damit vor Überlastung schützen und möglichst vielen Schauspielenden eine Rolle in einer der Herbst-Produktionen ermöglichen. Selbstverständlich seid ihr aber herzlich eingeladen, uns trotzdem beim OT zu besuchen.
  • Externe Produktionen: eine parallele Teilnahme an Produktionen anderer Theater (z. B. Staatstheater-Statisterie, GST, Sandkorn, Physiker, Exil-Theater, Käuze…) ist euch freigestellt und die zeitliche Vereinbarkeit obliegt eurer eigenen Verantwortung. Wir raten euch jedoch davon ab. In jedem Fall seid bitte fair und teilt es uns bitte im Formular bei der Einsendung mit.

B) Textarbeit

Mit einer Spielzeit von 2-2,5h und nur 9 Rollen handelt es sich um ein relativ textlastiges Stück. Insbesondere die 4 Hauptrollen (Algernon, Jack, Gwendolen, Cecily) müssen sich auf viel Text einstellen. Dennoch wollen wir von Anfang an die Szenenproben praktisch ohne Skript durchführen. Wir werden zwar in der Anfangsphase einige wenige Textlern-Termine anbieten – dennoch ist es eure eigene Verantwortung, in eurer Freizeit die anstehenden Szenen rechtzeitig zu lernen. Bitte schätze vor deiner Bewerbung selber ein, ob du dir entsprechend eine Hauptrolle zutraust.


Casting-Verfahren

Kommen wir zur Sache! Die Suche nach unseren DarstellerInnen findet als Video-Casting statt. Das funktioniert folgendermaßen:

Ablauf

  • Ab dem 24.03. werden einige Auszüge aus dem Stück hier verfügbar sein
  • Du hast dann bis zum 05.04. (23:59 Uhr) Zeit, ein kurzes Video (“Audition Tape”) basierend auf diesem Text aufzunehmen
  • Das Video kannst du im Anschluss direkt hier über das untenstehende Formular hochladen
  • Wenige Tage nach Ablauf der Frist informieren wir über die Rollenvergabe

Zu den Audition-Tapes

Die Videos bzw. das Filmen sind nicht dafür da, um euch zu stressen! Sie dienen uns vielmehr als Gedächtnisstütze und um zu sehen, wie du den Text abseits von der akuten Drucksituation eines Präsenz-Castings interpretierst.
Hier einige Hinweise:

  • Länge: min. 1 Minute
  • Eine Handy- oder Laptopkamera ist völlig ausreichend!
  • Wähle eine der bereitgestellten Szenen aus. Du darfst daraus einen beliebigen Ausschnitt oder auch die ganze Szene spielen. Es bietet sich an, dass du darin deinen favorisierten Charakter verkörperst.
  • Für deinen Zweitwunsch kannst du optional einen separaten Clip hochladen.
  • Film dich selbst oder lass dich filmen. Der Kameraausschnitt ist egal solange man dich versteht.
  • Du darfst selbstverständlich den Text dazunehmen, ob Off- oder On-Camera.
  • Wie gehst du mit den Textanteilen anderer Figuren um? Wie du magst! Nimm einfach jemanden zum Mitspielen/Einlesen dazu oder finde deine eigene Lösung 🙂

Gern könnt ihr euch optional auch zu zweit (oder sogar dritt) bewerben. Das bietet sich an, da es sich bei den Szenen ausschließlich um Dialoge handelt. Dann sollten trotzdem alle BewerberInnen eine separate Bewerbung abschicken – einfach das selbe Video hochladen. Wir können in dem Fall aber natürlich nicht garantieren, dass ihr ggf. zusammen gecasted werdet.

Wer sich darunter noch nicht viel vorstellen kann, kann einmal hier oder auch hier einen Blick werfen.

Bei der Vergabe der Rollen interessiert uns vor allem, wie du den Text spielst – sei entspannt und konzentriere dich vor allem auf die Bedeutung hinter den Worten. Dazu hilft es auch, dir den gegebenen Kontext der Szene gut durchzulesen. Fühl dich nicht gedrängt euch an das typische „Posh-Gesäusel“ zu halten, zu das Oscar Wildes Dialoge oft verführen (i.e. don’t do this). Wir freuen uns auf individuelle und flüssige Interpretationen! Die Antwort auf die Frage “darf ich…./kann ich auch….” lautet ja! Zeig uns, weshalb du der/die richtige für die Rolle bist.


Die Charaktere

 

Hauptrollen:

🔹 Jack Worthing („Ernst“) – Der ehrenwerte Gentleman
Auftritte: Alle Akte (I, II, III)
Ein wohlhabender, charmanter, seriöser Mann, aber auch ein geschickter Lügner: Jack lebt ein Doppelleben als „Ernst“ in London und als „Jack“ auf dem Land. Seine innere Zerrissenheit zwischen Pflichtgefühl und Vergnügen bringt ihn oft in Verlegenheit.
🔹 Algernon Moncrieff – Der charismatische Lebemann
Auftritte: Alle Akte (I, II, III)
Spitzbübisch und von gesellschaftlichen Regeln wenig beeindruckt. Er liebt das Spiel mit Identitäten – und Essen. Sorgt mit seinen Eskapaden für reichlich Chaos. Seine Schlagfertigkeit macht ihn zu einer der witzigsten Figuren des Stücks.
🔹 Gwendolen Fairfax – Die anspruchsvolle Dame
Auftritte: Akt I & III
Intelligent, stilbewusst, aber auch eigensinnig. Überzeugt davon, dass sie nur einen Mann namens „Ernst“ heiraten kann. Bestimmt ihr eigenes Schicksal – mit viel Charme und Entschlossenheit.
🔹 Cecily Cardew – Die verträumte Romantikerin
Auftritte: Akt II & III
Jung, wohlhabend und mit einer blühenden Fantasie. Sie schwärmt für die Idee einer verbotenen Liebe und überrascht mit scharfsinnigen Bemerkungen.

Nebenrollen:

🔹 Lady Bracknell – Die resolute Gesellschaftsdame
Auftritte: Akt I & III
Dominant, schlagfertig und mit einem unerbittlichen Blick für Standesfragen. Sie entscheidet, wer heiraten darf – und wer nicht. Eine Traumrolle für starke Charakterdarsteller:innen.
🔹 Miss Prism – Die zerstreute Gouvernante
Auftritte: Akt II & III
Gebildet, pflichtbewusst und ein wenig verpeilt mit einer mysteriösen Vergangenheit. Ihr kleines Geheimnis sorgt für eine der größten Enthüllungen des Stücks.
🔹 Dr. Chasuble – Der charmante Geistliche
Auftritte: Akt II & III
Wohlmeinend, geistreich und ein wenig verlegen. Hat eine Schwäche für Miss Prism und gerät wider Willen ins Chaos der Liebesverwicklungen.
🔹 Lane – Der sarkastische Butler
Auftritte: Akt I
Algernons Diener, der seine Arbeit mit trockenem Humor erledigt. Er kennt seinen Herrn sehr gut und bleibt in jeder Situation stoisch. Wenige, aber pointierte Auftritte, bei denen sich auch mit wenig Text viel spielen lässt.
🔹 Merriman – Der pflichtbewusste Diener
Auftritte: Akt II & III
Jacks Hausangestellter auf dem Land. Er sorgt für Ordnung im Chaos und nimmt alle absurden Entwicklungen mit unerschütterlicher Gelassenheit hin.

Hinweis zur Vergabe
Jede Rolle steht im Casting grundsätzlich allen Geschlechtern offen. Insbesondere bei Lady Bracknell gibt es eine lange Tradition in der Theatergeschichte, diese Rolle häufig von einem Mann spielen zu lassen, weshalb wir auf diese Möglichkeit hinweisen.


Wir hoffen, dass ihr genauso Lust auf Wildes chaotische Szenen und scharfen Humor habt wie wir! Wir freuen uns extrem auf eure Einsendungen und die vielen Erinnerungen, die wir gemeinsam in den nächsten Monaten erzeugen dürfen.

Lust bekommen?

Hier geht’s zu den Szenen!

Bewirb dich ab dem 24.03. über das dort aufgeführte Formular.

Einsendeschluss (Bewerbungsphase: 24.03.-05.04.):

19T 09S 03M 32S

 

Viel Spaß und frohes Spiel wünscht euch
Das Produktionsteam von “Bunbury – Ernst sein ist Alles”